Der Verein Futtermitteltest e.V. ist ein Zusammenschluss landwirtschaftlicher Organisationen und führt seit 1991 eine Art Stiftung Warentest für Mischfutter durch. Hierfür ziehen unsere geschulten LUFA-Probenehmer Futtermittel in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Die beprobten Futtermittel werden in akkreditierten Laboren untersucht, die Ergebnisse dann mit der Deklaration des Herstellers abgeglichen und anschließend vom VFT neutral bewertet und eingestuft. „Ist wirklich das drin, was drauf steht?“ ist hier eine der essentiellen Fragen, die es zu beantworten gilt. Dies soll hinsichtlich der Fütterung Transparenz für Tierhalter und Landwirte schaffen und die Qualität der auf dem Markt verfügbaren Mischfutter verbessern.
Der quartalsweise vorgegebene Prüfumfang umfasst regelmäßig Mischfutter für Rinder (Milchleistungsfutter, Rindermastfutter, Kälberaufzuchtfutter), für Schweine (Allein- und Ergänzungsfutter für Sauen, Ferkel und Mastschweine) und Legehennen. Daneben wird in kleinerem Umfang auch Futter für Schafe, Puten und Pferde geprüft. Die Ergebnisübermittlung erfolgt nicht wie gewohnt über die LUFA sondern per Post über den VFT. Dies kann einschließlich eventueller Nachuntersuchungen (bei Deklarationsabweichungen) mehrere Wochen dauern.
Sind Sie an einer neutralen, für Sie kostenfreien, Untersuchung und Bewertung Ihres zugekauften Mischfutters interessiert? Dann melden Sie sich gerne bei unseren Probenehmern.